
Newsletter
[vc_row row_space="padding-extra-small"][vc_column][vc_column_text] Newsletter Die Coronakrise – Beschleunigung für die Digitalisierung? Corona bedeutete für viele Firmen eine Delle im 2. Quartal. Neben Kurzarbeit und Auftragsrückgängen konnten auf der Haben-Seite wertvolle Erfahrungen im Umgang mit
Newsletter
[vc_row row_space="padding-extra-small"][vc_column][vc_column_text] Newsletter Messen fallen aus oder werden verschoben, geht es vielleicht auch kontaktlos? Noch nicht einmal ein Viertel von 2020 ist vergangen und schon scheint das Unwort des Jahres so gut wie
Newsletter
[vc_row row_space="padding-extra-small"][vc_column][vc_column_text] Newsletter Abteilungsübergreifende 3D-Konferenzen im Multi-User Modus! Das Thema Vernetzung von Geräten und Menschen bildet den Kern jeder Veranstaltung zum Thema Industrie 4.0. Für die Umsetzung fehlen dann häufig konkrete Ansätze oder
Newsletter
[vc_row row_space="padding-extra-small"][vc_column][vc_column_text] Newsletter Beleben Sie Ihre Maschine mit Flüssigkeiten und Gasen Durch die Fluiddarstellung in DyConcept gibt es ab sofort die Möglichkeit, die Funktion von Strömungsmaschinen, Motoren oder umströmten Teilen noch realistischer darzustellen.
Newsletter
Sind Sie schon in den Genuss der HoloViewer App gekommen? – Ging bisher nicht, denn Sie nutzen Apple? Jetzt neu: Die DyConcept®-HoloViewer App für Apple! Mit unseren Partnern arbeiten wir
Newsletter
Das kommt Ihnen bekannt vor? Wir bieten Ihnen Digitalisierung kostenlos zum ausprobieren! Haben Sie schon die innovative Nutzung der Mixed-Reality erkannt? Oftmals als Spielerei verschrien, bietet die Mixed-Reality ungeahnte Möglichkeiten.
Newsletter
Update des DyConcept® Holo-Viewers: Objekt-Tracking Dieses Update für den Holo-Viewer im DyConcept®-Toolkit bringt Neuerungen für Augmented Reality Anwendungen mit sich. Damit sind Endgeräte, die eine gemischte Realität aus sichtbarer Umgebung
Newsletter
Update des DyConcept® Holo-Viewers: freie Interaktion Wir haben das Unterprogramm, den Holo-Viewer im DyConcept® Toolkit überarbeitet. Mit der freien Interaktion ist der Nutzer in der Lage, einzelne Teile oder zuvor